
Über mich
Der Impuls zum Yoga kam für mich durch einen Spot einer Yogalehrerin im Bayerischen Fernsehen. Die Frau saß völlig zufrieden, strahlend und entspannt auf ihrer Yogamatte und ihr Anblick brachte mich regelmässig zur Weißglut. Immer wieder kamen Sätze in mir hoch wie: „Ja wenn ich den ganzen Tag auf einer Matte liege, bin ich auch gut drauf!“ usw.. Irgendwann fragte ich mich, warum mich dieser Spot so in Rage brachte - die Antwort war: Sie war zufrieden oder im Frieden und ich war es nicht (obwohl sie „nur auf der Matte lag“ und ich mich gefühlt abrackerte). Ich fragte eine liebe Wegbegleiterin, die mir bei meinen jahrelangen Schlafproblemen schon geholfen hatte, ob Yoga was für mich sein könnte. Ihre Antwort: Wenn, dann machen sie Kundalini Yoga!
Zuhause angekommen suchte ich im Internet danach und fand viele Bilder mit weiß gekleideten Menschen - die meisten mit Turban. Na super! Ich wollte aber auf alle Fälle mindestens drei Mal gehen und erst dann eine Entscheidung treffen. Mir war schon beim zweiten Mal klar, dass ich hier zu etwas geführt wurde, was mein Leben verändern wird. Schon bald meinte meine Partnerin, dass ich „flauschiger“ drauf bin und Kollegen verstanden nicht, warum ich keine Temperamentsausbrüche mehr bekam, sondern besonnener, ruhiger und klarer war. Ein Jahr später begann ich mit der Yogalehrerausbildung - ich wollte unbedingt mehr erfahren.
Und jetzt freut es mich einfach aus tiefster Seele, dass ich diesen Schatz mit anderen teilen darf!
Blog

Sei Teil meiner Community und finde zu dir!
Aktualisiert am 21.03.2024Wenn dich meine Beiträge interessieren und du neue Impulse für deinen eigenen Weg bekommen willst, dann melde dich gerne bei meinem Newsletter an und werde Teil meiner Community.

Yamas: 1. Ahimsa (Nicht Gewalt)
Aktualisiert am 01.04.2025Liebe Yogis! Mit diesem Artikel möchte ich eine Reihe starten, die sich mit dem achtgliedrigen Pfad des Patanjali beschäftigt. Das erste große Thema innerhalb dieser Yoga-Sutren heißt Yamas, was so viel wie „Zügel“ bedeutet. Im Rahmen der Yamas schauen wir uns heute das Thema Ahimsa ganz konkret an. Es bedeutet so viel wie „nicht Gewalt“. Viele denken beim Begriff Yoga erst mal an eine „indische Gymnastik“ für Frauen. Dieser „Gymnastik-Teil“ ist aber erst das dritte dieser acht Themen innerhalb dieser Yoga-Philosophie. Warum hat der Weise Patanjali zwei andere Themen der „richtige Hinsetzung“ (Übersetzung von Asana) vorgezogen?

Adieu Gut und Schlecht
Aktualisiert am 31.03.2025Liebe Yogis! Vielleicht bist du auch immer wieder mal in der Situation, in der du dein Denken und Handeln bewertest. Dann findest du dich mal gut und schlecht, am selben Tag. Du bewertest dich als Mensch auf der Basis von einzelnen Ereignissen und gibst dir Punkte, als wärst du ein Produkt bei Stiftung Warentest. Das führt dich immer wieder in einen Kampf mit dir und anderen. Weil „das Gute“ gut ist, soll „das Schlechte“ weg – ist doch klar. Und weil alle nur noch „das Gute“ tun, das du oder eine Mehrheit gut finden, ist eines Tages alles gut. Am Ende bleibt nur noch gut übrig und dann ist wirklich immer alles gut.

„Pavan Guru“ Mantra (MlKYM 5)
Aktualisiert am 20.03.2025Liebe Yogis! Pavan Guru ist eines meiner Lieblingsmantras im Kundalini Yoga. Es erinnert mich immer daran, dass der Atem uns durch unser Leben trägt. Der Atem versorgt uns mit Luft. Unser Leben ist auf wunderbare Weise mit der Luft verbunden. Vom ersten Atemzug bis zum Letzten. Wir brauchen die Kraft, das Prana, das in der Luft gebunden ist. Luft ist etwas wunderbares.