Lesedauer 6 Minuten

Liebe Yogis! Das Thema für unsere nächste Yogastunde kam von einer Yogini aus der Gruppe. Ich ging erst mal auf die Suche nach Zahlen und wurde fündig: Rückenschmerzen sind die zweithäufigsten Schmerzen in Deutschland und die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit weltweit.1 Ich lade dich herzlich ein am Mittwochabend, mit einem wunderbaren Gefühl von Kraft, Flexibilität, positiver Ruhe und dem Vertrauen ein wichtiger Teil dieser Schöpfung zu sein, nach Hause zu gehen.

Statistik über Schmerzen

Statistik von Statista: Welche der folgenden Arten von Schmerzen haben Sie in den letzten 12 Monaten gehabt?2 Was wie beim letzten Blogbeitrag zum Thema Stress auffällig ist, dass Frauen öfter Schmerzen als Männer haben.

Statistik (v. statista). Welche der folgenden Arten von Schmerzen haben Sie in den letzten 12 Monaten gehabt? Krafttraining und Bewegung sind die beste Vorsorge bei Schmerzen im Rücken. Motto: Stark und flexibel - wie dein Rücken!

Rücken?

„Der Rücken wird von der Wirbelsäule, den hinteren Abschnitten der Rippen und den über und neben diesen gelegenen Weichteilen gebildet; … “3 d.h. wenn wir sagen „Ich hab’s im Rücken!“ meinen wir meist, dass wir Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule haben.

Wenn du „Rücken“ hast, dann wende dich an deinen Arzt oder Apotheker oder schau mal hier bei Osteopathie Landsberg wo du Menschen mit Erfahrung bei der Behandlung von „Rücken“ in deiner Nähe findest.

Ich habe in meinem Leben einige Menschen mit Rückenschmerzen kennengelernt und die waren leider fast alle mit ihrem Bürostuhl, Autositz, Zugsitz, Wohnzimmersessel, … stark verbunden und wenn du dich mit dem Thema Rücken beschäftigst, findest du übereinstimmend immer die gleiche Antwort, was hilft, um gesund zu bleiben …

Bewegung z.B. Krafttraining, Gymnastik, Yoga, … es ist ganz einfach, es braucht keine weiteren Informationen – alles ist seit vielen Jahren bekannt und es braucht jetzt nur eins: Den Impuls und das Bewusstsein in dir, dass du noch was machen willst in diesem Leben! Dass du selbstständig und agil bleibst oder wieder wirst! In der Gruppe gemeinsam Yoga zu machen, zu meditieren und Mantren zu singen gibt dir so viel Energie und deinem Leben eine neue Ausrichtung, wie du sie allein zu Hause, gerade am Anfang, nicht erreichen wirst. Wenn dich das anspricht, ruf jetzt einfach bei mir an und wir besprechen, wo du stehst und wo du gerne hin willst. Ich freu’ mich, von dir zu hören.

Kurz: Es erfordert eigentlich sehr wenig, dass dein Rücken stark und flexibel bleibt und du was vom Leben hast!

„Yoga ist meine Rentenversicherung!“

Mein Freund Jan Ji

Sind meine Yogakurse von der Krankenkasse bezuschusst? Nein, weil ich keine reinen Rückenkurse mache. Ich arbeite am ganzen Menschen: Körper, Geist, Seele und deiner Verbindung zur Schöpfung, weil du Schöpfung bist. Um auf allen diesen Ebenen gesund, bewusst und verbunden zu sein braucht es mehr wie einen „Rückenkurs“. Reduzierst du dich auf deinen Körper?

Übrigens: Einen „Kopfkurs“ für die häufigsten Schmerzen bei Menschen habe ich noch nicht gefunden ;-). Auch beim Thema Kopfschmerzen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass du bei regelmäßigem Yoga viel dafür tun kannst, dass Stress in jeglicher Form erst gar nicht zu Verspannungen und als Folge davon zu Kopfschmerzen wie z.B. Spannungskopfschmerzen führen wird.

Wirbelsäule

Aufbau

Die Wirbelsäule ist das „zentrale tragende Konstruktionselement der Wirbeltiere“4. Und das gilt auch für Menschen. Sie besteht bei uns aus 24 beweglichen Wirbeln, wobei die 23 Bandscheiben eine Art Stoßdämpfer und Puffer dazwischen darstellen. Dann gibt es noch 8-10 Wirbel, die zu Kreuz- und Steißbein verwachsen sind. Durch die Krümmung der Wirbelsäule ist sie noch leichter in der Lage, Stöße abzufedern.

Eine gutes und verständliches Video mit guten Illustrationen findest du unter: https://www.youtube.com/watch?v=0DTssb4r-N4

Rückenmark und ZNS

In der Wirbelsäule läuft das Rückenmark. Schau dir das Bild eines anatomischen Präparats des Rückenmarks im Wirbelkanal eines erwachsenen Menschen an. Was für ein Wunder!

Im Rückenmark laufen die Nerven des zentralen Nervensystems, das unser Gehirn „mit dem ganzen Rest“ verbindet, oder: „Ich denke also bin ich“ – kann aber leider sehr wenig machen (wofür Philosophie alles gut ist). Das zentrale Nervensystem kümmert sich grob darum, dass der Output des Gehirns über das Rückenmark in den Bereich kommt, wo es dann über die Spinalnerven „im Körper ankommt“ und damit das Gehirn nicht nur mit sich selbst beschäftigt ist (woran wir mit Yoga auch intensiv arbeiten), sondern auch Informationen „außerhalb der Dunkelheit im Kopf“ erhält wie z.B.:

  • Reize, die der Körper weiterleitet
  • Reguliert den Bewegungsapparat des Körpers
  • Abstimmungsvorgänge zwischen den Organen

Es gibt darüber hinaus auch Reflexe (spinale Reflexe) wo direkt aus dem Rückenmark Aktivitäten z.B. der Muskulatur aktiviert werden, ohne dass unser Gehirn eingebunden ist. Dadurch kann der Körper auf gewisse Reize sehr schnell reagieren, was bei Einbeziehung des Gehirns nicht möglich wäre.

Spinalnerven

Die Spinalnerven entspringen im Rückenmark und leiten „motorische Informationen vom Gehirn“ zum Körper und „sensorische Impulse ins zentrale Nervensystem“.5

Das Bild zeigt einen Abschnitt der Wirbelsäule. Man kann gut die einzelnen Wirbel, die Bandscheiben dazwischen sowie den Austritt der Spinalnerven erkennen.

Sie treten durch die Zwischenwirbellöcher der Wirbel aus (im Bild gelb) und verzweigen sich von dort zu den Endpunkten wie z.B. Organe und Muskeln. Einen guten Überblick, welche Spinalnerven mit welchen Organen verbunden sind, findest du auf dieser Seite von Adam Kay.6

Weiter Informationen zu Spinalnerven findest du unter: https://www.medi-karriere.de/wiki/spinalnerven/ und https://medlexi.de/Spinalnerven

Bänder an der Wirbelsäule

Die gesamte Wirbelsäule wird durch 6 Bänder maßgeblich stabilisiert. Nur kurz der Vollständigkeit halber: Bänder sind feste, wenig dehnbare Bindegewebsstränge, die zwei Knochen miteinander verbinden, um einem Gelenk Stabilität zu geben. Mehr über Bänder findest du unter diesem Link im medlexi.7

Rückenmuskulatur

Jetzt kommt der wirklich spannende Teil, weil es der Teil ist, den wir verändern können, weil wir die Muskulatur ziemlich leicht stärken und auch entspannen können.

Die Rückenmuskulatur wird grob in die Tiefe und die oberflächliche Rückenmuskulatur aufgeteilt. Jede dieser zwei Obergruppen wird weiter in Untergruppen aufgeteilt, wie z.B. Muskeln, die innerhalb der Wirbelkörper verlaufen oder die Wirbelkörper von außen umschließen. Wenn du es ganz genau wissen willst, schau dir die ganzen Muskeln der Wirbelsäule hier bei netdoktor genauer an.8

Flausen zum Abschluss

In den Anfangszeiten des Yoga gab es nur die reine Meditation. Ein Training der Muskulatur mit noch so ausgefallenen Asanas (Haltungen) war nicht vorgesehen. Ein stabiler Sitz war nur deshalb nötig, weil man sonst vermutlich zu schnell einpennte und umkippte, was auffiel, weil es äußerlich sichtbar ist (wer fällt schon gerne auf – erst recht im Yoga!). Meditieren im Liegen gibt’s selten – das geht nur gut im Sitzen, weil wir sonst einfach zu schnell Schäfchen zählen, weshalb das dann auch Tiefenentspannung oder für Insider Shavasana heißt, weil Leichenhaltung jetzt doch wieder nicht so sexy klingt und Yogis agil sind 😉

Wirbelsäule aus ThetaHealing Sicht

Du machst was für deine Rückenmuskulatur und bist körperliche aktiv? Sehr gut. Wenn du dann alles von „Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker“ und den Links oben angesehen hast und immer noch Probleme hast, kann ein Blick aus ThetaHealing Sicht und der Fragen nach den Gründen sinnvoll sein. Das Kausalitätsprinzip sagt, dass es für eine Wirkung auch eine Ursache braucht und wenn diese nicht offensichtlich ist, lohnt ein Blick auf mögliche andere Ursachen.

Vienna Stibal schreibt in „ThetaHealing – Krankheiten und Beschwerden heilen“ auf S. 444 beim Thema Rückenschmerzen im Abschnitt Überzeugungsarbeit: „Bei Rückenschmerzen haben die Überzeugungen mit Kommunikation mit dem Schöpfer zu tun, mit einer höheren Beziehung zum Schöpfer und wie man sich im Leben unterstützt und gut ausgerichtet fühlt. Wenn man sich nicht unterstützt fühlt, bekommt man eben leicht Rückenschmerzen.“

Check mal folgende Sätze für dich ab:

  • Ich kann Hilfe von Kollegen, Freunden und Familie annehmen.
  • Der Schöpfer hilft mir, wo ich ihn darum bitte.
  • Ich bin mit all meinen Problemen allein.
  • Ich kann auch mal sagen, wenn es mir zu viel ist und mir wird geholfen.

Du kannst dafür den Pendeltest für dich verwenden. Eine sehr gute Anleitung findest du auf dem YouTube Kanal von Dr. Petra Barron9. Noch ein Tip: Trink vorher genug.

Unser Rückenprogramm

Wir starten mit einer Aufwärmreihe für den Rücken, die Beine und gute Laune. Die Kriya ist mit 13 unterschiedlichen Asanas sehr abwechslungsreich und arbeitet an deiner Wirbelsäule von unten bis oben. Du stärkst die Muskulatur der Wirbelsäule und förderst ihre Beweglichkeit. Die „Meditation um dein Ego zu verändern“ wird dir helfen dich wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen, um deine Anbindung an die Schöpfung wieder zu intensivieren.

Wenn du Fragen und Anregungen zum Text hier hast, kannst du gern unten einen Kommentar hinterlassen. Wenn dir der Text gefällt, freue ich mich, wenn du ihm unten 5-Sterne gibst. Das hilft anderen dabei, leichter die Inhalte zu finden, die dich und andere interessieren. Wenn dich das Thema interessiert und du deiner Seele, deinem Geist und deinem Körper etwas Gutes tun möchtest, dann melde dich jetzt einfach spontan bei mir zur kostenlosen Probestunde an. Ich freu’ mich.

Liebe Grüße und Sat Nam,
Jürgen Raj Arjan Singh

P.S. Ich hatte selbst mal mehrere Monate Rückenschmerzen am unteren Rücken (im englischen LBP=Low Back Pain). Das schlimmste für mich war das Umdrehen im Bett. Kein Arzt oder Physiotherapeut konnte so richtig helfen. Bis mich die Frau, die mir bei meinen jahrelangen Schlafproblemen half, fragte: „Kennen sie einen Schamanen?“. Ich war völlig verdutzt und antwortete erstmal: „Was? Wen?“. Sie empfahl mir einen Schamanen und ich hatte einen Termin bei ihm. Nach drei Tagen war alles weg und ich hatte nie wieder Probleme damit. Das und viele andere Erfahrungen haben mir über die Jahre langsam die Augen geöffnet: Wir sind so viel mehr als dieser Körper! Danke an Fr. T. und Y.H. – ihr Lieben!

  1. https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/rueckenschmerzen-ursache-arbeitsunfaehigkeit-100.html ↩︎
  2. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1295004/umfrage/umfrage-zur-praevalenz-von-schmerzen-in-deutschland-nach-art-des-schmerzes/ ↩︎
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCcken ↩︎
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbels%C3%A4ule ↩︎
  5. https://www.medi-karriere.de/wiki/spinalnerven/ ↩︎
  6. https://www.adamkaychiropractor.co.uk/single-post/2015/02/03/how-do-the-nerves-in-my-spine-affect-my-digestion-and-ibs ↩︎
  7. https://medlexi.de/B%C3%A4nder ↩︎
  8. https://www.netdoktor.de/anatomie/rueckenmuskulatur/ ↩︎
  9. https://www.youtube.com/watch?v=adpdnirihiQ ↩︎

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

0 / 5

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert