Die Chakren: 3. Chakra – Manipura (17.4.24)

Die Chakren: 3. Chakra – Manipura (17.4.24)

Aktualisiert am 14.12.2024

Liebe Yogis! Das 3. Chakra heißt im Sanskrit Manipura, auf Deutsch Nabelchakra und ich nenne es gern das „Wumms-Chakra“! Wenn dir der „Wumms“ in deinem Leben fehlt und du wieder in diese Kraft und Energie kommen willst, um dein Leben positiv zu gestalten und gleichzeitig immer in der Ruhe und Klarheit bleibst, dann bist du hier genau richtig.

Die Chakren: 2. Chakra – Svadhishthana (10.4.24)

Die Chakren: 2. Chakra – Svadhishthana (10.4.24)

Aktualisiert am 14.12.2024

Liebe Yogis! Das 2. Chakra wird im Sanskrit mit Svadhishthana bezeichnet, was so viel wie Wohnstätte bedeutet. Welchen Einfluss das Svadhishthana Chakra auf dein Leben hat und wie du bei dir selbst merkst, ob dein Sakralchakra, wie es im Deutschen heißt, bei dir energetisch ausgeglichen ist, kannst du in diesem Beitrag und in der Yogastunde herausfinden.

Meditation und Achtsamkeit (20.3.24)

Meditation und Achtsamkeit (20.3.24)

Aktualisiert am 14.12.2024

Liebe Yogis! Wenn du im Internet nach dem Begriff „Yoga“ suchst, findest du praktisch nur Bilder von Frauen, die „Yoga machen“. Etwas zu machen ist bei uns westlich geprägten Menschen Ausdruck von Lebensgestaltung und unserer starken Identifikation mit unserem Körper.
Der Weg des Yoga sieht den Menschen jedoch ganzheitlich. In den Sutren von Patanjali wird uns gezeigt, wie wir durch einen bewussten und achtsam Umgang mit uns im Alltag mehr Lebensfreude, Ruhe und Klarheit erreichen. Meditation ist eine wunderbare „Technik“, mit der du in einen solchen Zustand kommst, egal was da gerade kommt.

Die Chakren: 1. Chakra – Muladhara (13.3.24)

Die Chakren: 1. Chakra – Muladhara (13.3.24)

Aktualisiert am 14.12.2024

Liebe Yogis! In der yogischen Lehre kommt Gesundheit und Vitalität nicht nur von gutem Essen und weil du gesund lebst. Es ist essenziell, dass deine energetischen Zentren im Körper harmonisch ausgeglichen und energetisiert sind. Erst wenn die Energie deiner Chakren passt, wird sich auch dein Körper regenerieren und du kann gesund und vital sein. Das Muladhara Chakra ist das erste der 8 Chakren im Kundalini Yoga, mit dem wir uns heute beschäftigen.

Reinkarnation in den 5 Weltreligionen – Teil 2 (6.3.24)

Reinkarnation in den 5 Weltreligionen – Teil 2 (6.3.24)

Aktualisiert am 28.03.2025

Liebe Yogis! Im zweiten Teil über „Reinkarnation in den 5 Weltreligionen“ schauen wir uns an, inwieweit Reinkarnation im Islam, im Judentum und im Sikhismus eine Rolle spielt. Im 1. Teil dieses Beitrags erkläre ich die Begriffe, gebe dir historische Informationen über Reinkarnation und welchen Einfluss sie im Hinduismus, Buddhismus und Christentum eine Rolle spielen.

Reinkarnation in den 5 Weltreligionen – Teil 1 (28.2.24)

Reinkarnation in den 5 Weltreligionen – Teil 1 (28.2.24)

Aktualisiert am 28.03.2025

Liebe Yogis! „Kannst du etwas über Reinkarnation schreiben?“, wurde ich vergangene Woche gefragt. Mir war noch nicht klar, was für ein Riesen-Thema das ist ;-). Dies ist ein Versuch, das Thema etwas zu beleuchten. Reinkarnation bedeutet „Wiederfleischwerdung“. Da stellt sich zuerst einmal die Frage: Was hier „Wieder Fleisch wird“? Wenn unser Körper tot ist, ist bald nicht mehr viel von ihm übrig. Und wenn man sich verbrennen lässt, stellt sich diese Frage eh nicht. Also muss es dabei um etwas anderes gehen, bei dem der Körper keine Rolle spielt.

Hormonsystem – großartige kleine Drüsen (21.2.24)

Hormonsystem – großartige kleine Drüsen (21.2.24)

Aktualisiert am 26.10.2024

Liebe Yogis! Wenn wir mit einem anderen Menschen kommunizieren, verwenden wir unterschiedliche Kommunikationswege: Stimme, Mimik, Gestik, Blick, usw. Unser Körper nutzt für die Kommunikation zwei wesentliche Methoden: Das Nervensystem und das Hormonsystem, auch Endokrines System genannt. Die Drüsen, die diese Hormone produzieren, liegen über den ganzen Körper verteilt. Ihre Steuerung bzw. Regelung übernimmt maßgeblich der Hypothalamus, der zentral in unserem Kopf liegt. Unsere Drüsen haben so vielseitige und wichtige Aufgaben, dass es sich wirklich lohnt sie zu pflegen. Einen kleinen Einblick möchte ich dir heute geben.

Atmen: Einatmen – Ausatmen – Pause (7.2.24)

Atmen: Einatmen – Ausatmen – Pause (7.2.24)

Aktualisiert am 20.03.2025

Liebe Yogis! Atmen kann doch jeder: |: Einatmen – Ausatmen :|, das stimmt und doch: Warum haben sich Yogis und Meditierende über Jahrtausende mit der Atmung so intensiv beschäftigt? Könnte es sein, dass es da doch noch ein bisschen mehr gibt, das du lernen kannst, um dann noch viel mehr über die Atmung in dein Leben zu holen?

Frieden beginnt, wenn du liebevoll und friedlich zu dir selbst bist (31.1.24)

Frieden beginnt, wenn du liebevoll und friedlich zu dir selbst bist (31.1.24)

Aktualisiert am 20.03.2025

Liebe Yogis! Fällt dir immer wieder mal auf, dass deine Gedanken dir selbst gegenüber negativ sind? Eine Arbeitsaufgabe will einfach nicht so gelingen, wie du denkst, wie „es sein sollte“ und du verurteilst dich selbst so sehr dafür, dass du kein gutes Haar mehr an dir lässt? Du verurteilst dich dafür, dass du etwas nicht kannst oder weißt und das ja wirklich wieder „typisch ist“? Wir sind oft sehr routiniert darin, uns durch negative Gedanken und Handlungen niederzumachen, nicht im Frieden mit zu uns sein, aber leider sehr ungeübt uns aufzubauen und positiv zu motivieren. Einige Ideen, was du hier machen kannst.

Manifestieren und 12 Rauhnächte (20.12.23)

Manifestieren und 12 Rauhnächte (20.12.23)

Aktualisiert am 26.10.2024

Liebe Yogis! Deine Gedanken beschreiben nicht einfach deine Welt – sie manifestieren sie. Da die meisten deiner Gedanken stark persönlich „eingefärbt“ sind, formulieren sie, wie du eine Situation einschätzt oder wie sie sich für dich gerade darstellt. Wenn es ein Thema betrifft, das in dir aufgeräumt ist, wird es einfach durch dich „hindurchziehen“, während ein anderes bei dir starke Emotionen entfacht. Damit manifestierst du durch deine Gedanken deine Welt. Darauf wollen wir auch im Hinblick auf die Rauhnächte zum Jahresabschluss einen Blick werfen.