Yamas: 2. Satya (Wahrhaftigkeit)

Yamas: 2. Satya (Wahrhaftigkeit)

Aktualisiert am 08.05.2025

Liebe Yogis! Im zweiten Teil dieser Reihe über den achtgliedrigen Pfad des Patanjali sehen wir uns das Thema Wahrhaftigkeit (Satya) an. Ich zeige dir heute ganz konkret, wie du Satya in deinem Leben verankerst und was du davon hast, wenn du dein Leben in Wahrhaftigkeit führst.

Adieu Gut und Schlecht

Adieu Gut und Schlecht

Aktualisiert am 13.06.2025

Liebe Yogis! Vielleicht bist du auch immer wieder mal in der Situation, in der du dein Denken und Handeln bewertest. Dann findest du dich mal gut und schlecht, am selben Tag. Du bewertest dich als Mensch auf der Basis von einzelnen Ereignissen und gibst dir Punkte, als wärst du ein Produkt bei Stiftung Warentest. Das führt dich immer wieder in einen Kampf mit dir und anderen. Weil „das Gute“ gut ist, soll „das Schlechte“ weg – ist doch klar. Und weil alle nur noch „das Gute“ tun, das du oder eine Mehrheit gut finden, ist eines Tages alles gut. Am Ende bleibt nur noch gut übrig und dann ist wirklich immer alles gut.

Das „Mool Mantra“ im JapJi (MlKYM 4)

Das „Mool Mantra“ im JapJi (MlKYM 4)

Aktualisiert am 28.03.2025

Liebe Yogis! Das „Mool Mantra“ ist für mich das wichtigste Mantra, das wir im Kundalini-Yoga kennen. Ich habe Jahre gebraucht, bis ich es zulassen konnte, bis ich meinen Frieden mit Gott gemacht habe und es einen Platz in meinem Herzen fand. Mein Herz war lange voller Widerstand, Wut und Enttäuschung über das Leben auf der Erde, weil ich nicht akzeptieren wollte, dass es ist, wie es ist. Das Mool Mantra heißt übersetzt Wurzelmantra und ist der Anfang und die Wurzel des JapJi Gebets. Erst meine Kundalini-Yogalehrer-Ausbildung, meine Auseinandersetzung mit dem JapJi und meine ThetaHealing Ausbildung haben „mein Verhältnis“ zu Gott Stück für Stück geheilt und ich heile weiter.

Trauer

Trauer

Aktualisiert am 14.12.2024

Liebe Yogis! Wenn wir einen lieben Menschen, ein liebes Tier oder unsere Heimat verlieren, tut sich unter uns meist ein ziemliches Loch auf. Wir fühlen uns allein, sind nicht mehr in unserer Energie und alles wird fremd und dunkel. Wenn wir trauern ist unsere Welt plötzlich eine ganz andere. Leben und Tod sind jedoch feste Bestandteile allen LEBENS. Das klingt zwar seltsam, ist aber genau so. Ich möchte dir heute einige Gedanken mitgeben, wie du deinem Leben mehr Leben geben kannst, indem du den Tod in dein Leben fest integrierst.

Hilfreiche Meditation auf Mitgefühl

Hilfreiche Meditation auf Mitgefühl

Aktualisiert am 24.04.2025

Liebe Yogis! Als wir vor einigen Wochen für den Sommerurlaub nach Kroatien packten, überlegte ich noch kurz vor dem Losfahren, welche der Bücher, die noch im Noch-Nicht-Gelesen-Stapel am Boden lagen, ich mitnehmen sollte. Eines der beiden Bücher war „Das Experiment Hingabe: Mein Weg in die Vollkommenheit des Lebens“ von Michael A. Singer. Wenn du das Buch zufällig schon gelesen hast, weißt du, dass es darin aber gar nicht um Mitgefühl geht. Und dennoch hat es mir geholfen, alte Wunden durch eine buddhistische Meditationspraxis mit Mitgefühl zu heilen.

Deine tägliche Yoga-Praxis: „Sadhana“

Deine tägliche Yoga-Praxis: „Sadhana“

Aktualisiert am 25.04.2025

Liebe Yogis! Du gehst einmal in der Woche ins Kundalini-Yoga und du spürst, wie dein Körper kräftiger und beweglicher wird, sich dein Geist beruhigt und du insgesamt klarer wirst. Du kannst andere immer besser lassen und gehst auch mit dir liebevoller um. Damit du jetzt einen wirklichen Schritt weiter kommst, gibt’s eine wunderbare Methode: Du startest mit einer täglichen (kleinen feinen) Praxis „Sadhana“ genannt.

Die Chakren: 7. Chakra – Sahasrara (15.5.24)

Die Chakren: 7. Chakra – Sahasrara (15.5.24)

Aktualisiert am 25.04.2025

Liebe Yogis! Wenn deine Kundalini Energie bis zum Sahasrara Chakra (auch Kronen- oder Scheitelchakra) erweckt ist, dann hast du die Verbindung zur Ewigkeit. Alles Körperliche ist endlich – nur die Ewigkeit, wo die alles umfassende große Seele ist, hat keine Form und bleibt.

Meditation und Achtsamkeit (20.3.24)

Meditation und Achtsamkeit (20.3.24)

Aktualisiert am 14.12.2024

Liebe Yogis! Wenn du im Internet nach dem Begriff „Yoga“ suchst, findest du praktisch nur Bilder von Frauen, die „Yoga machen“. Etwas zu machen ist bei uns westlich geprägten Menschen Ausdruck von Lebensgestaltung und unserer starken Identifikation mit unserem Körper.
Der Weg des Yoga sieht den Menschen jedoch ganzheitlich. In den Sutren von Patanjali wird uns gezeigt, wie wir durch einen bewussten und achtsam Umgang mit uns im Alltag mehr Lebensfreude, Ruhe und Klarheit erreichen. Meditation ist eine wunderbare „Technik“, mit der du in einen solchen Zustand kommst, egal was da gerade kommt.

Reinkarnation in den 5 Weltreligionen – Teil 1 (28.2.24)

Reinkarnation in den 5 Weltreligionen – Teil 1 (28.2.24)

Aktualisiert am 28.03.2025

Liebe Yogis! „Kannst du etwas über Reinkarnation schreiben?“, wurde ich vergangene Woche gefragt. Mir war noch nicht klar, was für ein Riesen-Thema das ist ;-). Dies ist ein Versuch, das Thema etwas zu beleuchten. Reinkarnation bedeutet „Wiederfleischwerdung“. Da stellt sich zuerst einmal die Frage: Was hier „Wieder Fleisch wird“? Wenn unser Körper tot ist, ist bald nicht mehr viel von ihm übrig. Und wenn man sich verbrennen lässt, stellt sich diese Frage eh nicht. Also muss es dabei um etwas anderes gehen, bei dem der Körper keine Rolle spielt.

Intuition und 3. Auge (13.12.23)

Intuition und 3. Auge (13.12.23)

Aktualisiert am 26.10.2024

Liebe Yogis! Du stehst an einer Kreuzung, wo sich dein Weg in zwei Wege aufteilt, die absolut gleich aussehen, aber in unterschiedliche Richtungen gehen. Es gibt keine Beschilderung. Welchen Weg wählst du? Dein Navi hilft dir nicht, denn den Ort Seelenbestimmung kennt es nicht. Hier hilft dir deine Intuition.